breitmachen

breitmachen
breit|ma|chen ['brai̮tmaxn̩] <+ sich> (ugs.):
a) sich in ärgerlicher Weise mit seinen Sachen, seinem Körper über eine größere Fläche ausdehnen, eine größere Fläche für sich in Anspruch nehmen:
er hat sich auf der Couch, bei uns breitgemacht.
Syn.: sich ausbreiten, sich einnisten (meist abwertend), sich einquartieren, sich festsetzen, seine Zelte aufschlagen, Wurzeln schlagen.
b) in ärgerlicher Weise immer mehr Bereiche, Personen erfassen, immer weiter um sich greifen:
Unsitten, die sich jetzt überall breitmachen.
Syn.: sich ausweiten, sich einbürgern, einreißen, sich einschleichen, sich häufen, überhandnehmen, zunehmen.

* * *

breit||ma|chen 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich \breitmachen
1. viel Platz beanspruchen, einnehmen
2. 〈fig.〉 sich ausbreiten, verbreiten
3. sich (gegen den Willen der eigtl. Bewohner) häuslich niederlassen
● dass dir ja nicht einfällt, dich hier breitzumachen!; allmählich machte sich Panik unter den Zuschauern breit

* * *

breit|ma|chen , sich <sw. V.; hat (ugs.):
1. sehr viel Platz in Anspruch nehmen:
mach dich [auf der Couch] nicht so breit!
2. sich immer weiter ausbreiten, immer mehr Bereiche od. Personen erfassen:
Unarten, die sich jetzt überall breitmachen.
3. sich häuslich niederlassen:
sie wollte sich in meiner Wohnung b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • breitmachen — sich breitmachen a) in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen; (ugs.): sich ausbreiten; (ugs. scherzh.): sich dickmachen. b) [an] Boden gewinnen, sich ausbreiten, grassieren, um sich greifen, sich verbreiten, vordringen, wachsen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breitmachen — breit: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • breitmachen — breitmachenrefl sichvordrängen;sichrücksichtsloseinnisten;sichbrüsten;anmaßendsein.Breitmachtsich,wersichmitgespreiztenBeinenundaufgelegtenArmensetzt.1600ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • breitmachen — breit|ma|chen , sich (viel Platz beanspruchen; sich ausbreiten); vgl. breit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • breitmachen\ sich — breit machen sich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • breitmachen\ sich — breit machen sich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • breit — Sich breitmachen: viel Platz beanspruchen, sich nach vorne drängen; vgl. französisch ›s étaler‹; obersächsisch ›Der macht sich breet wie e loof ger Käse‹. Vgl. französisch ›se mettre sur son quant à moi‹. Sich mit etwas breitmachen: sich einer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ausgebranntsein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Burn-out-Syndrom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Burnoutsyndrom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”